Artikelnummer: 7500091
Roco 7500091 - EBS E-Lok BR155 Ep.VI DC Sonderserie Wilde 13+
Limitiertes Sondermodell "20 Jahre Wilde 13 plus"
Unser nächstes Exklusivmodell ist optisch eine ganz besondere Lok. Ein "Stromcontainer" im schwarzen Kleid von der Privatbahn EBS (Erfurter Bahnservice GmbH).
Geschichte der Lok:
• 1977: hergestellt als einer der ersten 250er im LEW Hennigsdorf als 250 007-2 der DR
• 1992: Umzeichnung in 155 007-8 der DR
• 1993: Vermietung an die DB
• 1999: im Einsatz für die DB-Cargo
• 2003: im Einsatz für Railion Deutschland AG
• 2007: Vergabe der Epoche VI-Nummer: 91 80 6155 007-8 D-DB
• 2009: im Einsatz für DB-Schenker Deutschland AG
• 2012: z-Stellung
• 2016: im Einsatz für DB-Cargo Deutschland AG
• 2016: Ausmusterung
• 2016: Verkauf an EBS GmbH am 12.09.2016
• seit 08.02.2017: in schwarzer Optik für die EBS GmbH unterwegs
Vor der prägnanten schwarzen Farbgebung war das Vorbild unseres Exklusivmodells bordeauxrot, orientrot und verkehrsrot. Nach nunmehr über 45 Jahren ist die unverwüstliche 155 007-8 immer noch in ganz Deutschland unterwegs und zieht vorrangig Züge zum Transport von Holz, Getreide, Mineralöl, Kalisalz sowie Rüben. Die Lok ist häufig in Bad Schandau, Hamburg, Berlin, Karlsruhe, Ingolstadt und vielen anderen Orten in ganz Deutschland anzutreffen.
Wir werden zusammen mit Roco dieses Stück deutscher Geschichte als hochwertiges H0-Modell in drei technischen Varianten umsetzen.
Modell:
• im Digitalbetrieb mit schaltbarem Rangierlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- und Schlusslicht
• 3-fach Spitzenlicht, 2-fach Schlussbeleuchtung, fahrtrichtungsabhängig
• mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung bei den Soundvarianten
• Pufferkondensator bei den Soundvarianten
• digitale Schnittstelle PluX22
• LüP: 225 mm
• Mindestradius 358 mm
• alle 6 Achsen angetrieben, davon 2 Achsen mit Haftreifen (bei der AC-Sound-Variante 4 Achsen angetrieben)
• Soundvarianten mit Zimo-Decoder
Besonderheiten der Soundvarianten:
Neben der Soundfunktion haben nur diese Varianten (7510091 und 7520091) einen Pufferkondensator und die schaltbare Führerstandsbeleuchtung. Bei der analogen Variante (7500091) sind diese Funktionen nicht nachrüstbar, da eine andere Platine in der Lok verbaut wird. Natürlich ist die analoge Variante wie immer mit einem digitalen Fahrdecoder ausrüstbar.
Unser nächstes Exklusivmodell ist optisch eine ganz besondere Lok. Ein "Stromcontainer" im schwarzen Kleid von der Privatbahn EBS (Erfurter Bahnservice GmbH).
Geschichte der Lok:
• 1977: hergestellt als einer der ersten 250er im LEW Hennigsdorf als 250 007-2 der DR
• 1992: Umzeichnung in 155 007-8 der DR
• 1993: Vermietung an die DB
• 1999: im Einsatz für die DB-Cargo
• 2003: im Einsatz für Railion Deutschland AG
• 2007: Vergabe der Epoche VI-Nummer: 91 80 6155 007-8 D-DB
• 2009: im Einsatz für DB-Schenker Deutschland AG
• 2012: z-Stellung
• 2016: im Einsatz für DB-Cargo Deutschland AG
• 2016: Ausmusterung
• 2016: Verkauf an EBS GmbH am 12.09.2016
• seit 08.02.2017: in schwarzer Optik für die EBS GmbH unterwegs
Vor der prägnanten schwarzen Farbgebung war das Vorbild unseres Exklusivmodells bordeauxrot, orientrot und verkehrsrot. Nach nunmehr über 45 Jahren ist die unverwüstliche 155 007-8 immer noch in ganz Deutschland unterwegs und zieht vorrangig Züge zum Transport von Holz, Getreide, Mineralöl, Kalisalz sowie Rüben. Die Lok ist häufig in Bad Schandau, Hamburg, Berlin, Karlsruhe, Ingolstadt und vielen anderen Orten in ganz Deutschland anzutreffen.
Wir werden zusammen mit Roco dieses Stück deutscher Geschichte als hochwertiges H0-Modell in drei technischen Varianten umsetzen.
Modell:
• im Digitalbetrieb mit schaltbarem Rangierlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- und Schlusslicht
• 3-fach Spitzenlicht, 2-fach Schlussbeleuchtung, fahrtrichtungsabhängig
• mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung bei den Soundvarianten
• Pufferkondensator bei den Soundvarianten
• digitale Schnittstelle PluX22
• LüP: 225 mm
• Mindestradius 358 mm
• alle 6 Achsen angetrieben, davon 2 Achsen mit Haftreifen (bei der AC-Sound-Variante 4 Achsen angetrieben)
• Soundvarianten mit Zimo-Decoder
Besonderheiten der Soundvarianten:
Neben der Soundfunktion haben nur diese Varianten (7510091 und 7520091) einen Pufferkondensator und die schaltbare Führerstandsbeleuchtung. Bei der analogen Variante (7500091) sind diese Funktionen nicht nachrüstbar, da eine andere Platine in der Lok verbaut wird. Natürlich ist die analoge Variante wie immer mit einem digitalen Fahrdecoder ausrüstbar.
Maßstab: | 1:87 / Spur H0 |
---|---|
Produkt-Typ: | Fahrzeug Modellbahn |
Fahrzeug Typ: | Elektrolok |
Bahngesellschaft: | Privatbahn |
Epoche: | III |
System DC/AC: | Gleichstrom / 2-Leiter |
Sondermodell: | Wilde 13+ |
Anmelden
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Modelleisenbahn GmbH
Plainbachstraße 4
5101 Bergheim
Österreich
Email: info@moba.cc
WEEE-Reg.-Nr.: DE67942834
Gerätekategorie: Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (Kleingeräte)
Geräteart: Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können
Modelleisenbahn GmbH
Plainbachstraße 4
5101 Bergheim
Österreich
Email: info@moba.cc
WEEE-Reg.-Nr.: DE67942834
Gerätekategorie: Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (Kleingeräte)
Geräteart: Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können