Artikelnummer: L33100
LGB L33100 - RhB Mittelwagen ABe4/16 2. Klasse Mittelwagen zu Triebzug Capricorn
Modell des ersten Zwischenwagens des Triebzuges der Baureihe ABe 4/16 Capricorn der RhB. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Ausgerüstet mit Innenbeleuchtung und im Digitalbetrieb schaltbarer Beleuchtung der Zugzielanzeigen, die vom Triebkopf aus angesteuert werden. Durchgehende elektrische Verbindung, um den Wagen in den Zugverband zwischen Triebkopf und Steuerwagen einsetzen zu können, ein 11-poliges Verbindungskabel liegt bei. Verstellbare Spezialkupplung, mit der der Wagenabstand auf den zu befahrenden Mindestradius eingestellt werden kann. Länge 77 cm.
Zusammen mit dem zweiten Mittelwagen:
501\L33150
kann der Zug
501\L23100
zu einer vorbildgerechten vierteiligen Einheit erweitert werden.
Achtung: nur einsetzbar zusammen mit dem Grundset!
Zusammen mit dem zweiten Mittelwagen:
501\L33150
kann der Zug
501\L23100
zu einer vorbildgerechten vierteiligen Einheit erweitert werden.
Achtung: nur einsetzbar zusammen mit dem Grundset!
Maßstab: | 1:22,5 / Spur G |
---|---|
Produkt-Typ: | Fahrzeug Modellbahn |
Fahrzeug Typ: | Elektrolok, Triebzug / -wagen |
Bahngesellschaft: | Rhätische Bahn RhB |
Epoche: | VI |
digital/Sound: | digital, Sound |
Anmelden
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Straße 55-57
73033 Göppingen
Deutschland
E-Mail: service@maerklin.de
WEEE-Reg.-Nr.: DE30519521
Gerätekategorie: Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (Kleingeräte)
Geräteart: Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Straße 55-57
73033 Göppingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 7161 608 222
E-Mail: service@maerklin.de
WEEE-Reg.-Nr.: DE30519521
Gerätekategorie: Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (Kleingeräte)
Geräteart: Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können