Bemo 9451112 - 0m RhB E 6612 HochbordWagen braun, mit Holzwänden (einzelne Bretter ausgebessert - in abweichender Farbe) mit Blechtafel
Bemo 9451112 - 0m RhB E 6612 HochbordWagen braun, mit Holzwänden (einzelne Bretter ausgebessert - in abweichender Farbe) mit Blechtafel
Hochbordwagen
1911 und 1913 beschafte die RhB in zwei Lieferserien insgesamt 70 Hochbordwagen
L3 6601-6670. 1972 wurden einige der zwischenzeitlich als E bezeichneten
Fahrzeuge zu Niederbordwagen mit Alubordwänden umgebaut. 1977 baute man
zwei Fahrzeuge zu Hochbordwagen Fb mit Metallwänden um. Zwischen 1980 und
1983 folgten 21 der jüngeren, noch gut erhaltenen Wagen, so daß insgesamt die
Fb 8501-8523 zur Verfügung standen. Mitte der 90er Jahre erhielten die zuletzt in
vielen Braunschattierungen gehaltenen Wagen einen neuen hellgrauen Anstrich.
2011 endeten dann die Einsätze der Fb bei der RhB. Viele der mit Holzbrettern
verbliebenen Hochbordwagen hielten sich noch knapp über die Jahrtausendwende
- 2002 wurden die meisten E abgestellt.
passende Beladung:
{xs:84\9400991}
{xs:84\9400992}
{xs:84\9400993}
{xs:84\9400994}
weitere Güterwagen der RhB in Spur 0m:
{xs:84\9482115}
{xs:84\9451133}
{xs:84\9469105}
{xs:84\9469114}
{xs:84\9469116}
{xs:84\9455114}
{xs:84\9455137}
{xs:84\9451104}
{xs:84\9451107}
{xs:84\9451115}
passende Zugloks:
{xs:84\9358169}
{xs:84\9358128}
{xs:84\9358127}
1911 und 1913 beschafte die RhB in zwei Lieferserien insgesamt 70 Hochbordwagen
L3 6601-6670. 1972 wurden einige der zwischenzeitlich als E bezeichneten
Fahrzeuge zu Niederbordwagen mit Alubordwänden umgebaut. 1977 baute man
zwei Fahrzeuge zu Hochbordwagen Fb mit Metallwänden um. Zwischen 1980 und
1983 folgten 21 der jüngeren, noch gut erhaltenen Wagen, so daß insgesamt die
Fb 8501-8523 zur Verfügung standen. Mitte der 90er Jahre erhielten die zuletzt in
vielen Braunschattierungen gehaltenen Wagen einen neuen hellgrauen Anstrich.
2011 endeten dann die Einsätze der Fb bei der RhB. Viele der mit Holzbrettern
verbliebenen Hochbordwagen hielten sich noch knapp über die Jahrtausendwende
- 2002 wurden die meisten E abgestellt.
passende Beladung:
{xs:84\9400991}
{xs:84\9400992}
{xs:84\9400993}
{xs:84\9400994}
weitere Güterwagen der RhB in Spur 0m:
{xs:84\9482115}
{xs:84\9451133}
{xs:84\9469105}
{xs:84\9469114}
{xs:84\9469116}
{xs:84\9455114}
{xs:84\9455137}
{xs:84\9451104}
{xs:84\9451107}
{xs:84\9451115}
passende Zugloks:
{xs:84\9358169}
{xs:84\9358128}
{xs:84\9358127}
Maßstab: | 1:45 / Spur 0m |
---|---|
Produkt-Typ: | Fahrzeug Modellbahn |
Fahrzeug Typ: | Güterwagen |
Bahngesellschaft: | Rhätische Bahn RhB |
Epoche: | V |
System DC/AC: | Gleichstrom / 2-Leiter |
Anmelden
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet.
Angaben zur Produktsicherheit
BEMO Modelleisenbahnen GmbH u.Co KG
mail@bemo-modellbahn.de |
WEEE-Reg.-Nr.: DE98072597
Gerätekategorie: Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (Kleingeräte)
Geräteart: Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können